MAN RAY
im Kunstforum Wien
Man Ray wurde stets vor allem als Fotograf rezipiert. Weitreichende Berühmtheit erlangte er für seine Künstler-Fotoporträts und seine kameralos aufgenommenen Rayografien der 1920er.
Während seine Fotografie in keiner Überblicks-Ausstellung zu Dadaismus und Surrealismus fehlt, ist er bis dato im deutschsprachigen Raum als Universal-Künstler nur wenigen ein Begriff. Sein Grenzgängertum bezieht sich dabei nicht nur auf die verschiedensten Medien, sondern auch auf die zwei Kunst-Metropolen des 20. Jahrhunderts – Paris und New York – wo Man Ray abwechselnd lebte.
Eine Auswahl von 150 Schlüsselwerken aus der ganzen Welt, darunter Gemälde, Fotografien, Objekte, Papier-Arbeiten, Collagen, Assemblagen und experimenteller Film, wird die gleichsam enigmatische wie komplexe Künstlerpersönlichkeit Man Rays umreißen und zeigen, wie er – in kongenialer künstlerischer Komplizenhaftigkeit mit Marcel Duchamp – den Grundstein dafür legte, was wir heute als „Kunst“ betrachten.
Ort:
Kunstforum Wien, Freyung 8, 1010 Wien
Termin:
nach Vereinbarung
Öffnungszeiten:
Täglich 10.00 - 19.00 Uhr
Freitags 10.00 - 21.00 Uhr
Kosten:
11 € pro Person (Eintritt inkl. Führung)
Terminvereinbarung unter: barbara.weber@oegb.at oder 01/534 44 39245